Nationalpark Wattenmeer
Das Wattenmeer ist eines der weltweit 10 wichtigsten Feuchtgebiete und genießt den Status Wild- und Naturreservat. Es ist groß und bereichernd – ein Ort voller Erlebnisse und Wissen für jedermann – ein einzigartiges Naturgebiet, einmalig in Dänemark und mit globaler Bedeutung.
Deshalb wurde das Wattenmeer 2010 zu Dänemarks größtem Nationalpark erklärt und 2014 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Die Gezeiten beeindrucken, wenn zweimal täglich 1.000.000.000 m3 Wasser durch die Tiefen vor und zurück bewegt werden. Das Wattenmeer ist das glänzende, stille Wasser und gleichzeitig das stürmische Meer auf der anderen Seite des Deiches. Das Wattenmeer sprudelt über vor Leben – in der Luft, im flachen Wasser, unter und auf der Wasseroberfläche. An keinem anderen Ort in Dänemark findet man während der Vogelflugsaison so viele Vögel, im Frühjahr ebenso wie im Herbst – insgesamt zwischen 10-12 Millionen. In der Brutzeit muss man vorsichtig gehen, da sich an den merkwürdigsten Orten Vogelnester befinden können.
Die Wärme und das flache Wasser des Wattenmeers sind gleichzeitig Wachstumsgebiete für viele unserer wichtigsten Fischarten. Vor allem der Sommergast Meeräsche ist hier in Schwärmen zu finden. Das Wattenmeer beherbergt heute Dänemarks größten Bestand an gefleckten Robben.
Der er desværre ingen ophold ledige