Christiansfeld

Das Weltkulturerbe in Christiansfeld besuchen. Die Stadt wurde 1773 von der deutschen Herrnhuter Brüdergemeine auf Veranlassung von König Christian VII. gegründet – daher der Name Christiansfeld. Die Herrnhuter waren tüchtige Handwerker und Handelsleute. Sie haben ein architektonisch geschlossenes Stadtbild mit konsequenter Verwendung bestimmter Materialien und Farben sowie Sinn für das Detail erschaffen, verwurzelt in ihrem starken christlichen Glauben, der Dreh- und Angelpunkt sowohl für ihr Denken als auch für die Stadtplanung mit Kirche und Gott im Zentrum ist.

Heute ist die Stadt behutsam restauriert und die ganz besondere Architektur, die Materialien und Farben machen sie zu etwas einzigartigem. Vor allem in der Weihnachtszeit, wenn die wunderschönen Herrnhuter Sterne leuchten, die in den Straßen um den Prätoriusplatz und den Brunnen an der Kirche aufgehängt werden. Außerhalb der Weihnachtszeit muss man sich mit den schönen gusseisernen Laternen als Abendbeleuchtung im Stadtkern „begnügen“.

 Die Brüdergemeine ist eine evangelisch-lutherische freie Gemeinde mit dem selben Bekenntnis wie die Dänische Volkskirche. Die Brüdergemeine wird ebenfalls Herrnhuter genannt und lässt sich bis ins Jahr 1415 zurückverfolgen. Der Ältestenrat hat heute die Funktion des Gemeinderates.

Ein Spaziergang durch das Stadtzentrum ist wie ein Spaziergang durch ein Stück Weltgeschichte, bei dem man an jeder Straßenecke etwas Neues entdeckt.

Christiansfeld erleben

Der er desværre ingen ophold ledige